Am Medienzentrum Barnim finden drei interessante Veranstaltungen statt.
Veranstaltungsort: Jahnstraße 45 in Bernau
Veranstaltungsdauer: ca. 90 Minuten
Veranstaltungstermine:
19.04.2023 Nur noch am Smartphone? Ist mein Kind mediensüchtig?
24.05.2023 TikTok, YouTube und Insta - Worauf Eltern achten sollten
21.06.2023 Das erste eigene Smartphone
Viel Bewegung und neue Erfahrungen beim 1. Sportaktionstag der Freien Gesamtschule Finow
Der 17.06.2022 stand ganz im Zeichen des Sports. Im Rahmen des Sportaktionstags hatten die SchülerInnen der Freien Gesamtschule Finow die Möglichkeit, sich in einer von sieben angebotenen Sportarten auszuprobieren. Für reichlich Unterstützung sorgten sechs Eberswalder Sportvereine, die an fünf Standorten unterschiedliche Angebote mit ihren TrainerInnen ermöglichten, bei denen die Jugendlichen nicht nur kräftig ins Schwitzen kamen, sondern auch eine Menge an neuen Bewegungserfahrungen sowie Fachkenntnissen erlangten. In der Schule leitete Fr. Dr. Fügener die Gruppe „Sporternährung“, in der neben theoretischen Kenntnissen auch sehr gesunde Gerichts-Variationen zubereitet und verköstigt werden konnten. Ein rundum gelungener Tag, denn wir in Zukunft wiederholen wollen.
Wir bedanken uns recht herzlichbei allen Vereinen, die uns an diesem Tag unterstützt und den Sportaktionstag überhaupt erst ermöglicht haben!
Folgende Vereine haben uns unterstützt:
Tanzhaus Eberswalde e.V. (Angebot Tanzen), BV Eberswalde 99 e.V. (Basketball), Eberswalder Warriors (American Football), Volleybombas e.V. (Volleyball), K4-Zentrum (Kampfsport-/Kunst, Selbstverteidigung) 1. SV Eberswalde (Handball), Familiengarten Eberswalde (Bereitstellung Veranstaltungssaal)
verfasst von S. Dziuballe
Vamos a Valencia !
Vom 18 bis 23 Juni reisten 9 SchülerInnen der Klasse 12 der Freien Gesamtschule Finow in Begleitung von Hr. Dziuballe (Tutor Kl.12) und Fr. Rodriguez (Spanischlehrerin)nach Valencia.
Ich bin Frau Rodriguez, Lehrerin für Spanisch und Kunst, und ich habe mich sehr darüber gefreut, den SchülerInnen ein wenig von meiner Kultur und meinem Land vermitteln zu können und sie endlich Spanisch sprechen zu hören ;) Von unseren gemeinsamen Erlebnissen möchte ich Euch mit diesem Beitrag einen kleinen Einblick geben.
Kennen Sie Valencia? Was gibt es Besonderes in Valencia? Valencia ist eine wunderschöne Stadt an der Mittelmeerküste, die drittgrößte Stadt Spaniens und mit viel Geschichte in ihren Straßen. Ja, die berühmte "Paella" zum Beispiel stammt aus Valencia. Sie ist auch bekannt für ihre Orangen- Zitronenbäume sowie für ihre schöne Architektur.
18 Juni mit Verspätung aber los geht´s vom Berlin Flughafen!
Tag 1: Sonntag, den 19. Juni
Am ersten Tag, gingen wir morgens zum Strand (Vorsicht Sonnenbrandgefahr!) und am Nachmittag machten wir eine Stadtführung mit unserer wunderbaren Stadtführerin Stephanie Schulz (Valencia Inside), die uns viele wertvolle Informationen gab und uns viele Anekdoten, historische und künstlerische Details der Stadt erzählte!
Hier sehen wir Herr Dziuballe bei der Vorbereitung der Besuche in der Stadt Valencia und die Schüler beim Sonnenbaden.
Kurioserweise stießen wir während unserer Stadtführung durch die Straßen Valencias auf ein katholisches Fest, "Corpus Christi", das in der Stadt mit Riesen und Prozessionen gefeiert wird.
Tag 2: Montag, 20. Juni,
In unserer Jugendherberge gibt es kein Frühstück? Kein Problem! Na dann, gehen wir zum „Mercado Central“, um Frühstück zu besorgen und Spanisch zu üben 😉, ein unglaubliches schönes Gebäude voller Köstlichkeiten!
Nach dem Frühstück in der Jugendherberge mit frischen lokalen Produkten begann die Entdeckung der Stadt. Die Schüler und Schülerinnen entschieden, wohin sie gehen und was sie besichtigen wollen, einige besuchten die Kathedrale und das historische Zentrum.
Andere SchülerInnengruppen besuchten das Oceanográfic, der größte Aquarienkomplex Europas.
Tag 3: Dienstag 21 Juni.
Der Vormittag des dritten Tages war dem Besuch der Museen für zeitgenössische Kunst IVAM und CCCC Valencia gewidmet.
Mittags gab es ein kulinarisches Erlebnis, bei dem wir drei verschiedene Arten von Paella probierten! Unsere SchülerInnen konnten verschiedene Geschmacksrichtungen und gastronomische Spezialitäten der Stadt probieren, wie z. B. Horchata, ein süßes und frisches Getränk aus Erdmandeln und die berühmten Churros mit Schokolade.
Tag 4: Mittwoch 22 Juni.
An unserem letzten Tag in Valencia stand ein wichtiger Besuch in einer ganz besonderen architektonischen Umgebung an. Wir besuchten das Wissenschaftsmuseum der "Stadt der Wissenschaften und Künste“. Aber zuerst nahmen wir ein typisches Frühstück, "Chocolade con Churros" 😉
Wir beendeten den Nachmittag mit einem "windigen" Besuch am Strand, um uns vom Mittelmeer zu verabschieden.
Am Donnerstag den 23 Juni, flogen wir früh nach Deutschland zurück, ein bisschen müde, aber voller Sonnenschein, Erinnerungen und Erfahrungen. Gracias y adios Valencia!
Verfasst von Elena Rodriguez.
Stadtradeln 2022
Die Freie Gesamtschule Finow radelt erneut auf Platz 2 unter den weiterführenden Schulen
Vom 29.05.-18.06.22 galt es wieder kräftig in die Pedale zu treten. Bereits im letzten Jahr sorgte der Aufruf der Stadt zum Wettbewerb „Stadtradeln“ für reichlich Motivation unter den RadlerInnen unserer Schule. Im vergangenen Jahr nahmen SchülerInnen und deren Eltern sowie LehrerInnen und techn. Personal das erste Mal am von der Stadt Eberswalde ausgerichteten Schulwettbewerb teil und erreichten damals den zweiten Platz mit 5188km unter den weiterführenden Schulen.
Die Geschichte sollte sich wiederholen…
In diesem Jahr nahmen 26 RadlerInnen unsere Schule am Wettbewerb teil und sammelten fast identisch zum Vorjahr 5122 Radkilometer. Damit wurden 788,8 kg CO2 – Ausstoß vermieden und ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Nicht nur das, auch der zweite Platz unter den weiterführenden Schulen vom letzten Jahr konnte bestätigt werden, wodurch ein Preisgeld gewonnen wurde.
Unter allen teilnehmenden Teams in Eberswalde erreichte unsere Schule zudem den 12. Platz unter 66 angemeldeten Teams.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden SchülerInnen, Eltern, Lehrkräften und techn. Angestellten für den aktiven Einsatz und die Unterstützung unsere Schule im Wettbewerb. Zudem bei der Stadt Eberswalde und deren Klimaschutzbeauftragten Hr. Renner für die Organisation des Wettbewerbs.
Nach zwei zweiten Plätzen in diesem und dem vergangenen Jahr darf für das nächste Jahr ein Blick in Richtung Platz eins unter den weiterführenden Schulen gerichtet werden. Dort fuhr das Gymnasium Finow in diesem Jahr mit 149 Radelnden zu 28.563km. Ein beachtlicher Wert zu dem wir an dieser Stelle recht herzlich gratulieren! Die Ergebnisse zeigen, was möglich ist und sorgen für reichlich Motivation. Daher wird auch im kommenden Jahr mit der Freien Gesamtschule Finow zu rechnen sein, wenn es heißt: „Radeln für ein besseres Klima“
Bis dahin kann fleißig weitergeradelt werden – denn Radfahren geht schließlich immer 😉
verfasst von S. Dziuballe
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
seit Donnerstag, den 10.02.22, ist das Testkonzept in den Schulen an die nun gültige Landes- Eindämmungsverordnung angepasst worden:
- Verpflichtende tägliche Test für Nicht- Geimpfte und Nicht- Genesene testen sich und
- Täglicher Nachweis des negativen Testergebnisses bei SuS durch Unterschrift der Eltern
- Dringende Bitte an Geimpfte und Genesene, sich auch täglich zu Hause zu testen und
- Nachweis des negativen Testergebnisses durch Unterschrift der Eltern täglich vorlegen
Bitte unterstützen Sie aktiv die Eindämmung der Corona- Infektionen durch die täglichen Testungen und die weitere umsichtige Handlungsweise bei positiven Testergebnissen und vor allem dem Tragen der Mund- Nase- Bedeckungen in der Schule.
Herzlichen Dank
K. Steguhn
SL
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und sonstigen Beschäftige,
im Anhang erhalten Sie alle Informationen, Stand 09.04.21, zur Teststrategie-/konzeption in Schulen mit der Bitte um Kenntnisnahme, Einhaltung und Umsetzung.
MBJS Testkonzept Schule 09.04.pdf
MBJS Testkonzept Schule - Anlage 1 - Test Gebrauchsanleitung.pdf
MBJS Testkonzept Schule - Anlage 2 - Bescheinigung Selbsttest + Negativergebnis.pdf
MBJS Testkonzept Schule - Anlage 3 - Einverständniserklärung.pdf
MBJS Testkonzept Schule - Anlage 4 - Elterninformation + Testausgabe.pdf
MBJS Testkonzept Schule - Anlage 5 - Elternbrief Ministerin Ernst.pdf
MBJS Testkonzept Schule - Anlage 6 - Brief Ministerin Ernst an Beschäftigte.pdf