Projektgruppe Fußball
„Durch Sport bleibt man fit“, war das Motto des Projekts Fußball in der Projektwoche an der Freien Gesamtschule Finow. Diese fand vom 29. Januar bis 1. Februar unter dem Thema „Gesundheit“ statt. Eines der Projekte war Fußball, das von zwei, Schülern der Klasse 11 geleitet wurde. Mit insgesamt 18 Schülern führten sie viele Minispiele und auch Turniere durch.
Aufgrund der Jahreszeit und der Wetterlage konnten sie nur in der Sporthalle spielen. Unter anderem fragten wir die Schüler, wie es ihnen bislang gefallen hat: „Es gefällt uns besonders, dass wir schon viele verschiedene Spiel- und Turnierformen ausprobiert haben.“ Bei den Turnieren spielten sie in 6er Teams zusammen. Leider hatten sie die Sporthalle nur am Vormittag zur Verfügung, weswegen sie am Nachmittag Fußballtheorie lernten.
Die Turniere wurden nach den normalen Fußballregeln gespielt, aber anders als im Profisport kam es zu keinen Rangeleien oder Platzverweisen.
(Bericht von Tom Rabenow)
DAS BADEN UND IN DEN WELLEN SPRINGEN;
DIE KUNSTAUFGABEN UND DABEI DEN SAND DURCH DIE FINGER RIESELN LASSEN
DAS ZEICHNEN DAS SCHNITZEN
… .DAS DAUERNDE WELLENRAUSCHEN
DAS GEMEINSAME KOCHEN UND ES SICH SCHMECKEN LASSEN
DAS FEUERCHEN AM STRAND UND DABEI IN DIE FLAMMEN
SCHAUEN
UND HINTER SICH DIE SEE HÖREN
LEA; AMINA; MARCUS; NADEEM; MUAWIYAH; MAJD; ALEC; ENNO; OLIVER UND FRAU KOLBE
Was macht man im Projekt ‚Essbare Kunst‘?
Fr. Sztranyay: „Wir stellen aus Früchten, Gemüse und verschiedenen Teigen kleine essbare Kunstwerke wie Figuren her, die für den „Bunten Abend“ der Projektwoche gedacht sind.“
Wie sind Sie auf dieses Thema gekommen?
Fr. Sztranyay: „Ich habe mich während meines Studiums damit befasst. Und ich habe mich schon sehr lange mit diesem Thema beschäftigt, deswegen habe ich es mir auch als Diplomthema ausgesucht.“
Warum fasziniert Essbare Kunst so?
Fr. Sztranyay: „Das Auge isst mit. Es ist gesund. Es macht fit. Und es sind Lebensmittel aus dem Alltag, die man nach Lust und Laune kunstvoll variieren kann."
Welche Materialien wurden benutzt?
,,Wir haben uns als erstes Bilder zur Anregung ausgesucht, damit wir Ideen dafür haben (Internet, Zeitschriften, Kochbücher). Anschließend haben wir die Teige gemischt. Aber nicht nur einen Teig, sondern wir haben zwei verschiedene Teige gemacht, einen süßen und einen herzhaften. Folgende Materialien haben wir verwendet: Milch, Mehl, Zucker, Marzipan etc."